Datenschutzerklärung

Datenschutz – Informationen gem. Art. 13 und 14 DSGVO (Mai 2018)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck des Forderungsmanagements (Durchführung von Inkassomaßnahmen) unserer Kunden und zur Wahrung von den berechtigten Interessen von Gläubigern (Gläubigerschutz) sowie der Rechtsverfolgung.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Auftraggebers bzw. dessen Mitarbeiter durch Helmut Winkler, Inkasso Agentur zum Zweck der Vertragserfüllung erfolgt auf Grundlage der freiwilligen Einwilligung des Auftraggebers (z.B. bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten), des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie gesetzlicher Vorschriften. Es besteht keine Verpflichtung zur Erteilung der Einwilligung (z.B. bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten) und zum Abschluss des Vertrages. Die Nichterteilung der Einwilligung bzw. das Unterbleiben des Vertragsabschlusses hätte jedoch zur Folge, dass der Auftrag nicht angenommen wird.

Helmut Winkler, Inkasso Agentur verarbeitet personenbezogene Daten mit der Unterstützung von Auftrags Verarbeitern (z.B. Webhoster). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen personenbezogene Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung von Diensten verarbeiten.

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), Rechtsanwälte (im Falle der Geltendmachung der Forderung bei Gericht) etc.

Weiterverarbeitung

Es erfolgt keine Weiterverarbeitung zum Zweck des Direktmarketings in nicht einwilligungspflichtigen Formen wie dem adressierten postalischen Versand von Werbung.

Weitergabe

Sämtliche Daten unterliegen der vereinbarten bzw. gesetzlichen Verpflichtung zur Verschwiegenheit und dem Schutz personenbezogener Daten. Eine Weitergabe der Daten des Auftraggebers erfolgt, abgesehen von der Weitergabe an wirtschaftstypische Empfänger wie Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte, Versanddienstleister etc., nur aufgrund gesetzlicher Grundlage bzw. in Abstimmung mit dem Auftraggeber.

Weltweite Verarbeitung

Der Auftraggeber willigt in die weltweite Verarbeitung seiner Daten, insbesondere zum Zweck zum Zweck auftragsbezogener Verarbeitungsvorgänge ein.

Speicherdauer

Die Daten des Auftraggebers werden zum Zweck der Dokumentation und der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bis zu maximal dreißig Jahre (zB. gerichtliche Titel) nach Abschluss der Aufträge gespeichert.

Widerrufsrecht

Der Auftraggeber hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Der Auftraggeber hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Betroffenenrechte

Der Auftraggeber bzw. dessen betroffene Mitarbeiter haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, 1080 Wien, Telefon: +43 1 531 15 – 202525, E- Mail: dsb@dsb.gv.at).Cookies, andere Tracking Tools sowie Web-Analyse

Cookies, andere Tracking-Technologien sowie Funktionen des Webanalysedienstes unseres Zahlungsdienstleisters [Paypal] können auf unserer Internetplattform auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.

Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Ihr IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.